Knallschreckgeräte sind akustische Abwehrmethoden mit lautstarken Knallschreckgeräten, die in der Landwirtschaft und mit ausreichender Distanz zum Personal auch auf Flughäfen eingesetzt werden.
Die wichtigsten Merkmale von Gaskanonen:
- Das Prinzip der Vergrämung ist sehr einfach, durch drei aufeinander folgende laute Schüsse (146 dB (AF) werden die Vögel aufgeschreckt und entfernen sich aus dem Wirkungsbereich.
- Die Geräte besitzen eine sehr geringe Bauhöhe, dadurch wird eine Kollision oder eine Behinderung der Flugzeuge auf ein Minimum reduziert.
- Betrieben werden die Gaskanonen mit einer handelsüblichen 11kg Treibgasflasche. Das Füllvolumen reicht für bis zu 20.000 Schüsse!
- Die Steuerung der Geräte wird mit einer besonderen Elektronikeinheit vorgenommen.
- Die Gaskanonen werden durch einen Blei-Gel Akku mit Strom versorgt. Dieser wird durch ein aufgebautes Solar Panel stetig geladen. Durch diese Kombination ist das ganze System sehr selbständig und benötigt so gut wie keine Wartung!
- Gaskanonen eignen sich für niedrigen bis mittleren Besiedlungsdruck.
|
   |